Die Europäische Kommission gibt heute die 27 Gewinner/innen der 17. Ausgabe ihres Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores für weiterführende Schulen bekannt. Das diesjährige Thema war „Trau dich, was zu bewegen!“.
Mehr als 3000 motivierte Schüler/innen wollten in diesem Jahr ihre Sprachkenntnisse testen und übersetzten einen Text aus einer der 24 Amtssprachen der EU in eine andere. Zwar spielt Englisch eine wichtige Rolle, aber von den 552 möglichen Sprachenpaaren nutzten die Nachwuchsübersetzer/innen aus 701 Schulen insgesamt 155 Kombinationen, darunter beispielsweise Rumänisch-Schwedisch oder Tschechisch-Dänisch.
Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat es Spaß gemacht, das Übersetzen einmal auszuprobieren. Die Teilnehmerin aus einer österreichischen Schule meinte: „Für mich war Juvenes Translatores nicht nur ein Wettbewerb, sondern die Gelegenheit, zum ersten Mal das Übersetzen zu versuchen. Durch diese Erfahrung ist mir klar geworden, wie unterschiedlich Sprachen sein können, dass sie uns aber im Grunde genommen alle miteinander verbinden.“
Die Übersetzer/innen der Europäischen Kommission haben eine/n Gewinner/in für jedes EU-Land sowie weitere 247 Schüler/innen ausgewählt, die eine lobende Erwähnung für ihre herausragenden Übersetzungen erhalten.
Die Preisverleihung wird am 21. März 2024 in Brüssel stattfinden.
Hintergrund
Der aus dem Programm Erasmus+ finanzierte Wettbewerb Juvenes Translatores wird seit 2007 alljährlich von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission ausgerichtet und soll Mehrsprachigkeit und Übersetzung fördern. Für viele Teilnehmende und die Gewinner/innen war der Wettbewerb ein Wendepunkt in ihrem Leben. Einige haben sich für ein Übersetzungsstudium entschieden, andere sind als Praktikant/in oder Vollzeitübersetzer/in in den Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission eingetreten.
Ziel des Wettbewerbs Juvenes Translatores ist es, das Erlernen von Fremdsprachen in Schulen zu fördern und jungen Menschen einen Eindruck davon zu vermitteln, was es heißt, Übersetzer/in zu sein. Der Wettbewerb richtet sich an 17-jährige Schüler/innen weiterführender Schulen. Er findet EU-weit zeitgleich an allen ausgewählten Schulen statt.
Die Mehrsprachigkeit und damit auch die Übersetzung haben seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften einen festen Platz in der EU. Die Sprachenregelung war Gegenstand der allerersten Verordnung aus dem Jahr 1958. Seitdem ist die Zahl der Amtssprachen mit den verschiedenen EU-Erweiterungen von 4 auf 24 gestiegen.
Juvenes Translatores: die Gewinner/innen 2023-2024
LAND
|
GEWINNER/IN |
TEILNEHMER/INNEN pro LAND |
||
Name |
Name der Schule, |
Zahl der Schulen |
Zahl der Schüler/innen |
|
Österreich |
Clara Bonelli, FR-DE |
Franziskus GYM Wels, Wels
|
19 |
81 |
Belgien
|
Iness Hamdaoui, EN-NL |
Xaveriuscollege, Borgerhout |
20 |
96 |
Bulgarien |
Памела Калпакчиева, EN-BG |
СУ "Христо Ботев", Карнобат |
17 |
80 |
Kroatien |
Dominik Mihaljinec, EN-HR |
Srednja škola Krapina, Krapina |
12 |
52 |
Zypern |
Ανδρέας Παναγιώτου, EL-EN |
Λύκειο Κύκκου Πάφου, Πάφος |
6 |
30 |
Tschechien |
Magdalena Ulmanová, EN-CZ |
Gymnázium Praha 7, Praha |
21 |
92 |
Dänemark |
Falke Lindegaard Hvidtfeldt, DE-DA |
Rysensteen Gymnasium, Humlebæk |
14 |
60 |
Estland |
Kertu Reimal, EN-ET |
Rapla Gümnaasium, Rapla |
7 |
31 |
Finnland |
Adele Kujansivu, EN-SV |
Karleby svenska gymnasium, Karleby |
14 |
58 |
Frankreich |
Jeanne Fenet, EN-FR |
Lycée Général et Technologique Evariste Galois, Sartrouville |
79 |
369 |
Deutschland |
Tomasz Raes, PL-DE |
Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier (Unesco project school), Trier |
95 |
369 |
Griechenland |
Άννα Παναγιωτάκη, EN-EL |
5ο Γενικό Λύκειο Ηρακλείου, Ηράκλειο |
21 |
99 |
Ungarn |
László Mátyás Kovács, EN-HU |
Nyíregyházi Zrínyi Ilona Gimnázium és Kollégium, Nyíregyháza |
21 |
90 |
Irland |
Fionnán Ó Coisdealbha, EN-GA |
Coláiste Chroí Mhuire, Galway |
13 |
58 |
Italien |
Elisa Zucchelli, EN-IT |
IIS Galileo Galilei, Crema |
76 |
358 |
Lettland |
Katrīna Pujate, EN-LV |
Rīgas Centra humanitārā vidusskola, Riga |
8 |
31 |
Litauen |
Gantas Novilas Adomkus EN-LT |
Telšių Žemaitės gimnazija Telšiai |
11 |
46 |
Luxemburg |
Lena Kraus,EN-DE |
Athénée de Luxembourg, Luxembourg |
6 |
30 |
Malta |
Amy Pullicino, EN-MT |
De la salle sixth form, Birgu |
6 |
22 |
Niederlande |
Pieter Geerse, EN-NL |
Emmauscollege, Rotterdam |
28 |
90 |
Polen |
Rozalia Wróblewska, EN-PL |
IX Liceum Ogólnokształcące im. Klementyny offmanowej, Warszawa |
52 |
211 |
Portugal |
João Francisco Cardoso Fontes, EN-PT |
Colégio de Nossa Senhora da Assunção, Anadia |
21 |
94 |
Rumänien
|
Matei Abălaru, EN-RO |
Colegiul Național Mircea cel Bătrân, Constanța |
33 |
160 |
Slowakei |
Sára Mária Hollaarová, NL-SK |
Cirkevné gymnázium Štefana Mišíka, Spišská Nová Ves |
14 |
63 |
Slowenien |
Helena Obid, EN-SL |
Gimnazija Jurija Vege Idrija, Idrija |
8 |
35 |
Spanien |
Elena Gómez Rodríguez, EN-ES |
International School SEK-Ciudalcampo, San Sebastián de los Reyes |
59 |
277 |
Schweden |
Ivar Lasses, EN-SV |
Tumba gymnasium, Tumba |
20 |
74 |
GESAMT |
701 |
3056 |
* Die Zahl der teilnehmenden Schulen pro EU-Land entspricht der Zahl der Sitze des jeweiligen Landes im Europäischen Parlament. Die Schulen werden automatisch nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Weitere Informationen
Juvenes Translatores – Website
Juvenes Translatores auf Instagram
Quote(s)
Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern des Juvenes-Translatores-Wettbewerbs 2023 herzlich! Glückwunsch auch an alle 3056 jungen Übersetzerinnen und Übersetzer, die teilgenommen haben – Sie alle sind Gewinner! Es ist heute wichtiger denn je, die Kultur und die Standpunkte anderer besser zu verstehen. Dank Ihrer Sprachkenntnisse können Sie Zusammenhänge erschließen und Menschen helfen, ihre Unstimmigkeiten zu überwinden. Vor allem mit Blick auf die anstehenden Europawahlen setzt sich die EU dafür ein, dass die Stimme der jungen Menschen in Europa Gewicht hat und gehört wird.
Johannes Hahn, Kommissar für Haushalt und Verwaltung
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 8. Februar 2024
- Autor
- Vertretung in Luxembourg