
Im Zusammenhang mit der Forderung von Präsidentin von der Leyen nach einem gezielteren Ansatz für die weitere Nachbarschaft der EU, insbesondere den Mittelmeerraum, und der Ernennung eines Kommissionsmitglieds, das im neuen Kollegium eigens mit diesem Aufgabenbereich betraut wird, hat die Europäische Kommission eine neue Generaldirektion für den Nahen Osten, Nordafrika und die Golfregion (GD MENA) eingerichtet.
Im Einklang mit den politischen Leitlinien der Präsidentin und dem Mandatsschreiben des für den Mittelmeerraum zuständigen Kommissionsmitglieds Dubravka Šuica wird diese neue Generaldirektion starke Partnerschaften mit Nordafrika, dem Nahen Osten und den Golfstaaten aufbauen. Hauptaufgabe der Generaldirektion wird es sein, Partnerschaften voranzubringen, die sich mit den Themen Investitionen, wirtschaftliche Stabilität, Arbeitsplätze, Energie, Verkehr, Sicherheit, Migration und anderen Bereichen von beiderseitigem Interesse befassen.
Die neu eingerichtete Generaldirektion unter der Leitung der Kommissarin für den Mittelmeerraum, Dubravka Šuica, ist nun die Anlaufstelle der Kommission für alle Länder der Region. Sie wird dazu beitragen, die Ziele der EU-Mittelmeerpolitik durch technische und finanzielle Unterstützung voranzutreiben und zu gestalten.
Dies bringt erhebliche Erneuerungen mit sich, da diese neue Generaldirektion ganz dem Mittelmeerraum, d. h. Nordafrika, dem Nahen Osten und den Golfstaaten, gewidmet sein wird.
Insgesamt wird die GD MENA über mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der europäischen Zentrale und in den EU-Delegationen verfügen.
Hintergrund
Die neue Generaldirektion wurde von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bei der Vorstellung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder im September 2024 angekündigt.
In den politischen Leitlinien 2024-2029 und im Mandatsschreiben von EU-Kommissarin Šuica wird die Annahme des neuen Pakts für den Mittelmeerraum als erste Initiative genannt. Diese wird sich auf umfassende Partnerschaften stützen, bei denen Investitionen, wirtschaftliche Stabilität, Arbeitsplätze, Energie, Verkehr, Sicherheit, Migration und andere Bereiche von beiderseitigem Interesse im Mittelpunkt stehen. Dabei wird ein integrierter Ansatz verfolgt, in dem Elemente der Politikbereiche Wirtschaft, humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Friedensförderung und Sicherheit auf der Grundlage der Werte und Grundsätze der EU miteinander verknüpft werden.
Weitere Informationen
Kommissarin für den Mittelmeerraum, Dubravka Šuica
Generaldirektion Naher Osten, Nordafrika und Golfregion
Quote(s)
Seit jeher hat der Mittelmeerraum als Brücke zwischen den Kulturen fungiert. Es ist ein Raum, in dem die gemeinsame Geschichte und die gemeinsamen Traditionen unsere europäische Identität geprägt haben. Die Einrichtung der neuen Generaldirektion MENA ist ein entscheidender Moment, mit dem der EU-Politik gegenüber dem Mittelmeerraum und der Golfregion wieder mehr Bedeutung eingeräumt und sie inhaltlich erneuert wird. Diese neue Generaldirektion der Kommission wird sich voll und ganz den einzigartigen Chancen und Herausforderungen der Region widmen und die verschiedenen Anrainer des Mare Nostrum und andere Akteure zusammenbringen. In einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft handelt die EU als strategische, kohärente und glaubwürdige Partnerin für eine stabile und florierende Zukunft, die auf gegenseitigem Respekt, Wachstum und einem besseren Austausch beruht.
Dubravka Šuica, Mitglied der Kommission für den Mittelmeerraum
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3. Februar 2025
- Autor
- Vertretung in Luxembourg