Filtern nach Schlüsselwörter Art der Nachricht PresseartikelErklärungRedePressemitteilungAnkündigungNachrichten-RegisterNachrichten des TagesZusatzinformationToggle dropdownAuswählenToggle dropdownAlle auswählen (8)PresseartikelErklärungRedePressemitteilungAnkündigungNachrichten-RegisterNachrichten des TagesZusatzinformationSchließenAlles zurücksetzen Betreff humanitäre HilfeKrieg in der UkraineEuropäische KommissionEuropäische Uniondigitale TechnologiePräsident der EG-KommissionRechtsstaatCOVID-19Volksgesundheitdigitaler BinnenmarktEuropäische NachbarschaftspolitikGemeinsame Außen- und SicherheitspolitikFusion von UnternehmenInnovationpartizipative DemokratieZivilschutzDigitaler WandelGesundheitspolitikWettbewerbspolitikHaushaltsplan der EUinternationaler KonfliktKlimaschutzpolitikImpfunginternationaler HandelVerbraucherschutzKatastrophenhilfeBinnenmarktdigitaler DienstEnergieversorgunginternationale ZusammenarbeitJugendpolitikAgrarpolitikinternationale SanktionKlimaveränderungWettbewerbsrechtHandelsbeziehungenUmweltschutzEnergieunionEnergiewirtschaftEuropa der BürgerWanderungCybersicherheitGemeinschaftsorganHandelsabkommenHandelspolitikUmweltpolitikDemokratieEnergiepolitikerneuerbare EnergieErweiterung der Europäischen UnionForschungGlobal GatewayHilfe für lokale GemeinschaftenImpfstoffNextGenerationEUWirtschaftEnergiemarkt Haushaltspolitikinternationale PolitikKohäsionsfondsMigrationspolitiköffentliche KonsultationRecht des EinzelnenWettbewerbsfähigkeitWirtschaftsprognoseFinanzierung der EUFlüchtlingshilfegemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitikinternationale Hilfesoziale RechteVerringerung der Emissionen von TreibhausgasenAnspruch auf rechtliches GehörAnwendung des EU-RechtsEU-Rechtfreier PersonenverkehrGleichheit von Mann und Fraukünstliche IntelligenzPartnerschaft Afrika-EUVertragsverletzungsverfahren (EU)AsylrechtAufbau- und Resilienzfazilitätbiologische VielfaltDigitale InhalteEuropäischer KommissarFinanzdienstleistungenForschungspolitikPolitik der ZusammenarbeitReiseSchengener Abkommenstaatliche BeihilfeStrategie für nachhaltiges WirtschaftswachstumWestlicher BalkanAnpassung an den KlimawandelAuswirkung auf die UmweltEuropäisches SemesterGesundheitsorganisationInvestitionKrebsMenschenrechtePressefreiheitSicherheit im StraßenverkehrSozialpolitikSteuerUmweltproblemUnabhängigkeit in der EnergieversorgungVerteidigungspolitikWirtschaftsbereichBeschäftigungspolitikBildungspolitikDatenschutzdigitale FähigkeitenElektrofahrzeugEnergiepreisEU-BürgerEuropäische GesundheitsunionExtra-EU-HandelFilmkunstGrundrechtscharta der Europäischen Unionhumanitäres VölkerrechtKontrolle der staatlichen Beihilfenkulturelles Erbeländliche EntwicklungÖstliche PartnerschaftRechte der FrauVerbraucherrechtVerstoß gegen EU-RechtVorsitz des Rates der Europäischen UnionWasserWasserverschmutzungAntitrustgesetzgebungArbeitsbedingungenBankBrandDatenverarbeitungsindustrieDesinformationEnergiezusammenarbeiteuropäische SicherheitGewässerschutzgrüne WirtschaftInklusioninternationale VerhandlungenJugendschutzjunger MenschNachhaltiges FinanzwesenNATONaturkatastropheOzeanPresseRüstungsindustrieSoforthilfeTransportinfrastrukturTransportpolitikVerbraucherpolitikVerbreitung des EuropagedankensVertiefung der Europäischen UnionWaldWald- und FlächenbrandWaldschutzWasserstoffwirtschaftlicher und sozialer ZusammenhaltWirtschafts- und WährungsunionWirtschaftspolitikAgrarmarktAsylbewerberBankpolitikBeitretendes Land (Beitrittsland)Das Neue Europäische BauhausEnergiewendeEuropäischer RatEuropäisches Parlamenteuropäische StaatsbürgerschaftFilmindustrieFonds (EU)Gerichtshof der Europäischen UnionGesundheitsüberwachungHoher Vertreter der Union für die Außen- und SicherheitspolitikInternetJugendaustauschKartellKindkleine und mittlere UnternehmenKunststoffabfälleLebensmittelsicherheitnachhaltige LandwirtschaftRoamingsaubere TechnologieSozialer Dialog (EU)ÜbersetzenUnabhängigkeit der JustizVerbrauchWeltraumforschungAgro-IndustrieAntisemitismusBankgeschäftberufliche WeiterbildungBinnengrenze der EUbiologische LandwirtschaftBrexitCO2-Neutralitätdauerhafte Entwicklungdigitaler VertriebDiskriminierung aufgrund von BehinderungErdbebenerneuerbare RessourcenFraugeistiges EigentumGemeinsame AgrarpolitikGesetzgebungGleichheit vor dem Gesetzgrenzüberschreitende Zusammenarbeitgrüne InvestitionHochleistungsrechnenInformationstechnologieInformationszuganginterinstitutionelle Beziehungeninternationale Finanzeninternationaler Wettbewerbinternationale SicherheitInvestitionspolitikJugendbewegungKoordinierung der WWU-PolitikenKreislaufwirtschaftKriegKriminalitätlandwirtschaftliche ErzeugungLebensmittelindustrieMehrjähriger FinanzrahmenMittelmeerraum (EU)MobilkommunikationNaher Ostenoffene Innovationöffentliche SicherheitOpferRegionalpolitikResilienzRohstoffSatellitSchienentransportSchutz von Journalistensoziale MedienSteuerpolitikSteuerwesenStichprobenuntersuchungtransatlantische BeziehungenUmweltnormUnternehmensfinanzierungUnternehmenspolitikVerbrechensbekämpfungWohlbefinden der TiereZahlungZugang zu EU-InformationenZusammenarbeit EU-NATOAgrar- und LebensmitteltechnologieAngebotseinreichungArbeitssicherheitArmutAustausch im BildungswesenAußengrenze der EUBaukunstBeihilferegelungBekämpfung der UmweltbelastungenBerufspraktikumBevölkerungsstatistikBodennutzungdiplomatische BeziehungenEisen- und Stahlindustrieenergetischer WirkungsgradEnergieverbrauchEntwicklungshilfeErdgasErholung von der Coronavirus-PandemieErnährungEU-InvestitionEU-LebensmittelketteEU-Schulprogrammeuropäische Bankenunioneuropäischer Beamterfinanzielle TransparenzFinanzpolitikFischereipolitikFlüchtlingFörderung des HandelsForschungsprogrammFriedegemeinsame HandelspolitikGeneralversammlung UNOGerichtsverfassungGesundheitsstatistikGesundheitstechnologieGewaltGleichbehandlungHalbleiterHandel mit AgrarerzeugnissenHerbeiführung des FriedensHetzeImpfnachweisIndustrie der audiovisuellen MedienInformationsverbreitunginternationale Rolle der UnionKapitalmarktKonferenz zur Zukunft EuropasKrankheitKulturKulturindustrielandwirtschaftliches ErzeugnisLohnpolitikLuftverschmutzungMakrofinanzhilfemaritime WirtschaftMenschenhandelMethanMigrationskontrollenachhaltige Mobilitätnatürliche Ressourcenneue Technologieöffentliche Finanzenpolitische BewegungQuanteninformatikRat der Europäischen UnionRaumfahrtindustrieRecht auf BildungRechte des KindesRede zur Lage der Europäischen UnionReformunterstützungregionale EntwicklungRichtlinieSanktion (EU)schulisches Lebensexuelle GewaltSonnenenergiesoziales ProblemSozialwirtschaftSportStaatshaushaltStahlstrategische AutonomieStudentTerrorismusTourismusTrinkwasserÜberalterung der BevölkerungÜbereinkommen von Paris über den KlimawandelUmweltüberwachungUmweltverschlechterungUnterkunftverkehrspolitische RegelungVirtuelle RealitätVorausschauVorrang des EU-RechtsWahlWahlorganisationWasserpolitikWeltgesundheitsorganisationWelthandelsorganisationWettbewerbsbeschränkungWiederherstellung der Naturwirtschaftliche EntwicklungWirtschaftsanalysewirtschaftspolitische Steuerung (EU)Wirtschaftswachstumwissenschaftliche ForschungZugang zur RechtspflegeAbfallAbfallaufbereitungAbfallwirtschaftAbholzungAbsatzförderung für AgrarerzeugnisseAbwasserAgrarökonomieaktives Wahlrechtallgemein bildender Unterrichtantimikrobielle ResistenzArbeitnehmerArbeitskräfteArbeitsvertragArbeitsweise der OrganeArzneimittelAusbildungsbeihilfeAusfuhrsubventionAusführung des Haushaltsplansaußerschulische BildungBatterienBeförderung auf dem LuftwegBehinderterBeitrittskriterienBeschäftigungsfähigkeitBetrugspräventionBewirtschaftung der RessourcenBeziehungen zwischen den SozialpartnernBieneBig DataBodenschutzCyberkriminalitätDatenübertragungDatenverarbeitungDrogenhandelDrohneDürreEG-UmweltzeichenEinfuhrpolitikeingetragene PartnerschaftEinwanderungElektrizitätsindustrieelektronische IndustrieEmissionshandelEnergiebedarfEnergieforschungEnergienetzEnergiespeicherungErdölErhaltung des FriedensErwachsenenbildungErzeugnis der biologischen LandwirtschaftErzeugnis der Eisen- und StahlindustrieEtikettierungEU-BehördeEU-QualitätsregelungenEU-Recht - nationales RechtEU-SicherheitsunionEuro-Währungsgebieteuropäische Bewegungeuropäische Gesellschafteuropäische IdentitätEuropäischer BürgerbeauftragterEuropolFahrgastFahrradfahrenFamilienbudgetFinanzierungFinanzierung des EU-HaushaltsFinanzinstitutionFinanzinstrument der EUFinanzkontrolleFinanzmarktFischFischereiabkommenFischereiordnungFischereiverwaltungFischereiwesenFischfangForschungspersonalFortgeschrittene WerkstoffeFortpflanzungsgesundheitfossiler Brennstofffreie Naturfreier KapitalverkehrGasversorgungGeldGeldstrafegemeinsame Marktorganisationgenerative KIGerichtsverfahrengesellschaftliche AnalyseGesellschaftsrechtGesundheitsindustrieGesundheitsrisikoGesundheitssystemGetränkeindustriegewerbliches Eigentumglobale ErwärmungGrenzkontrollegrenzüberschreitende Dimensiongrenzüberschreitender TransportGrundlagenforschungGrüne InfrastrukturGrünfärbereiGüter und DienstleistungenGüterverkehrHandelsstreithäusliche GewaltHilfsmittel für BehinderteHochschulausbildungInanspruchnahme des Europäischen BürgerbeauftragtenIndustriepolitikInflationInformationspolitikInsektIntegration der ZuwandererIntelligente Stadtinternationales AbkommenKampf gegen die DiskriminierungKinderarbeitKohlepolitikKommunikation über SatellitKoordinierung der BeihilfenKorruptionkosmetisches ErzeugnisKrankheitsvorbeugungKrisenmanagementKulturpolitikKulturverbandKunststoffLadeinfrastrukturLandverkehrlandwirtschaftliches GebietLebensmittelverschwendungLehranstaltLehreLehrkraftLieferketteLuftfahrtindustrieLuftqualitätspolitikMarktmissbrauchMehrsprachigkeitMitgliedstaat der EUMittelaufnahme der EUMusikMwSt.nachhaltige FischereiNahrungsmittelhilfeNotfallmedizinNutzungstarifoffene Datenoffene Wissenschaftöffentliche Gesundheitspflegeökologischer FußabdruckOpferentschädigungOrganisation des Verkehrsorganisiertes VerbrechenPartnerschaft Lateinamerika – EUPatentpharmazeutische IndustriePolitikpolitische Grundrechtepolizeiliche Zusammenarbeitpolizeiliche Zusammenarbeit (EU)Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnissepostakademische AusbildungPräsident des Europäischen RatesPräsident EPprivate InvestitionProduktverpackung und -aufmachungpsychische GesundheitRassismusRauschgiftsuchtRechtsordnung der EUregionale ZusammenarbeitRisikomanagementRüstungspolitikSatellitennavigationschulische Mobilitätschulische UmgebungSchulsystemSeeschifffahrtSensibilisierung der ÖffentlichkeitSexualdeliktSexueller Missbrauch von Kindernsexuelle VerstümmelungSofortmaßnahmenSoftwaresoziale Ausgrenzungsoziale SicherheitSpielwarenindustrieSportveranstaltungSportverbandSpracheSprachkenntnisseStatistik der EUStellengesuchStellungnahme (EU)Stellungnahme der KommissionSteuerhinterziehungstrafbare HandlungStrafmaßnahmeStrafverfahrenStrategie für ein digitales Finanzwesenstrategische TechnologieStrukturfondsTelekommunikationTerrorismusfinanzierung TextilindustrieTransparenz des EntscheidungsprozessesTransport über StraßeTreibhausgasÜberschwemmungÜberwachung der AusfuhrenUmweltbelastungUmweltindikatorUmweltstatistikUniversitätunlautere WerbungUNOUnternehmensführungUnterstützung in Form von Bargeld und Gutscheinen (cash and voucher assistance)UrheberrechtVerbraucherkreditVerbrauchsgutVerbrechen gegen PersonenVerkehrsstatistikVersicherungVerteilung der HilfeVerwaltungsreformvirtuelle WährungVölkerrechtVorbeugung von UmweltrisikenVorsorge, Bereitschaft(splanung)vorübergehender SchutzWahlprüfungWeltraumpolitikWerbungWindenergiewirtschaftliche IntegrationWirtschaftsmodellWirtschaftsraumWirtschaftsverhältnissewissensbasierte Wirtschaftwissenschaftlicher UnterrichtZollunionZollvorschriftZusammenarbeit im BildungswesenToggle dropdownAuswählenToggle dropdownAlle auswählen (610)humanitäre HilfeKrieg in der UkraineEuropäische KommissionEuropäische Uniondigitale TechnologiePräsident der EG-KommissionRechtsstaatCOVID-19Volksgesundheitdigitaler BinnenmarktEuropäische NachbarschaftspolitikGemeinsame Außen- und SicherheitspolitikFusion von UnternehmenInnovationpartizipative DemokratieZivilschutzDigitaler WandelGesundheitspolitikWettbewerbspolitikHaushaltsplan der EUinternationaler KonfliktKlimaschutzpolitikImpfunginternationaler HandelVerbraucherschutzKatastrophenhilfeBinnenmarktdigitaler DienstEnergieversorgunginternationale ZusammenarbeitJugendpolitikAgrarpolitikinternationale SanktionKlimaveränderungWettbewerbsrechtHandelsbeziehungenUmweltschutzEnergieunionEnergiewirtschaftEuropa der BürgerWanderungCybersicherheitGemeinschaftsorganHandelsabkommenHandelspolitikUmweltpolitikDemokratieEnergiepolitikerneuerbare EnergieErweiterung der Europäischen UnionForschungGlobal GatewayHilfe für lokale GemeinschaftenImpfstoffNextGenerationEUWirtschaftEnergiemarkt Haushaltspolitikinternationale PolitikKohäsionsfondsMigrationspolitiköffentliche KonsultationRecht des EinzelnenWettbewerbsfähigkeitWirtschaftsprognoseFinanzierung der EUFlüchtlingshilfegemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitikinternationale Hilfesoziale RechteVerringerung der Emissionen von TreibhausgasenAnspruch auf rechtliches GehörAnwendung des EU-RechtsEU-Rechtfreier PersonenverkehrGleichheit von Mann und Fraukünstliche IntelligenzPartnerschaft Afrika-EUVertragsverletzungsverfahren (EU)AsylrechtAufbau- und Resilienzfazilitätbiologische VielfaltDigitale InhalteEuropäischer KommissarFinanzdienstleistungenForschungspolitikPolitik der ZusammenarbeitReiseSchengener Abkommenstaatliche BeihilfeStrategie für nachhaltiges WirtschaftswachstumWestlicher BalkanAnpassung an den KlimawandelAuswirkung auf die UmweltEuropäisches SemesterGesundheitsorganisationInvestitionKrebsMenschenrechtePressefreiheitSicherheit im StraßenverkehrSozialpolitikSteuerUmweltproblemUnabhängigkeit in der EnergieversorgungVerteidigungspolitikWirtschaftsbereichBeschäftigungspolitikBildungspolitikDatenschutzdigitale FähigkeitenElektrofahrzeugEnergiepreisEU-BürgerEuropäische GesundheitsunionExtra-EU-HandelFilmkunstGrundrechtscharta der Europäischen Unionhumanitäres VölkerrechtKontrolle der staatlichen Beihilfenkulturelles Erbeländliche EntwicklungÖstliche PartnerschaftRechte der FrauVerbraucherrechtVerstoß gegen EU-RechtVorsitz des Rates der Europäischen UnionWasserWasserverschmutzungAntitrustgesetzgebungArbeitsbedingungenBankBrandDatenverarbeitungsindustrieDesinformationEnergiezusammenarbeiteuropäische SicherheitGewässerschutzgrüne WirtschaftInklusioninternationale VerhandlungenJugendschutzjunger MenschNachhaltiges FinanzwesenNATONaturkatastropheOzeanPresseRüstungsindustrieSoforthilfeTransportinfrastrukturTransportpolitikVerbraucherpolitikVerbreitung des EuropagedankensVertiefung der Europäischen UnionWaldWald- und FlächenbrandWaldschutzWasserstoffwirtschaftlicher und sozialer ZusammenhaltWirtschafts- und WährungsunionWirtschaftspolitikAgrarmarktAsylbewerberBankpolitikBeitretendes Land (Beitrittsland)Das Neue Europäische BauhausEnergiewendeEuropäischer RatEuropäisches Parlamenteuropäische StaatsbürgerschaftFilmindustrieFonds (EU)Gerichtshof der Europäischen UnionGesundheitsüberwachungHoher Vertreter der Union für die Außen- und SicherheitspolitikInternetJugendaustauschKartellKindkleine und mittlere UnternehmenKunststoffabfälleLebensmittelsicherheitnachhaltige LandwirtschaftRoamingsaubere TechnologieSozialer Dialog (EU)ÜbersetzenUnabhängigkeit der JustizVerbrauchWeltraumforschungAgro-IndustrieAntisemitismusBankgeschäftberufliche WeiterbildungBinnengrenze der EUbiologische LandwirtschaftBrexitCO2-Neutralitätdauerhafte Entwicklungdigitaler VertriebDiskriminierung aufgrund von BehinderungErdbebenerneuerbare RessourcenFraugeistiges EigentumGemeinsame AgrarpolitikGesetzgebungGleichheit vor dem Gesetzgrenzüberschreitende Zusammenarbeitgrüne InvestitionHochleistungsrechnenInformationstechnologieInformationszuganginterinstitutionelle Beziehungeninternationale Finanzeninternationaler Wettbewerbinternationale SicherheitInvestitionspolitikJugendbewegungKoordinierung der WWU-PolitikenKreislaufwirtschaftKriegKriminalitätlandwirtschaftliche ErzeugungLebensmittelindustrieMehrjähriger FinanzrahmenMittelmeerraum (EU)MobilkommunikationNaher Ostenoffene Innovationöffentliche SicherheitOpferRegionalpolitikResilienzRohstoffSatellitSchienentransportSchutz von Journalistensoziale MedienSteuerpolitikSteuerwesenStichprobenuntersuchungtransatlantische BeziehungenUmweltnormUnternehmensfinanzierungUnternehmenspolitikVerbrechensbekämpfungWohlbefinden der TiereZahlungZugang zu EU-InformationenZusammenarbeit EU-NATOAgrar- und LebensmitteltechnologieAngebotseinreichungArbeitssicherheitArmutAustausch im BildungswesenAußengrenze der EUBaukunstBeihilferegelungBekämpfung der UmweltbelastungenBerufspraktikumBevölkerungsstatistikBodennutzungdiplomatische BeziehungenEisen- und Stahlindustrieenergetischer WirkungsgradEnergieverbrauchEntwicklungshilfeErdgasErholung von der Coronavirus-PandemieErnährungEU-InvestitionEU-LebensmittelketteEU-Schulprogrammeuropäische Bankenunioneuropäischer Beamterfinanzielle TransparenzFinanzpolitikFischereipolitikFlüchtlingFörderung des HandelsForschungsprogrammFriedegemeinsame HandelspolitikGeneralversammlung UNOGerichtsverfassungGesundheitsstatistikGesundheitstechnologieGewaltGleichbehandlungHalbleiterHandel mit AgrarerzeugnissenHerbeiführung des FriedensHetzeImpfnachweisIndustrie der audiovisuellen MedienInformationsverbreitunginternationale Rolle der UnionKapitalmarktKonferenz zur Zukunft EuropasKrankheitKulturKulturindustrielandwirtschaftliches ErzeugnisLohnpolitikLuftverschmutzungMakrofinanzhilfemaritime WirtschaftMenschenhandelMethanMigrationskontrollenachhaltige Mobilitätnatürliche Ressourcenneue Technologieöffentliche Finanzenpolitische BewegungQuanteninformatikRat der Europäischen UnionRaumfahrtindustrieRecht auf BildungRechte des KindesRede zur Lage der Europäischen UnionReformunterstützungregionale EntwicklungRichtlinieSanktion (EU)schulisches Lebensexuelle GewaltSonnenenergiesoziales ProblemSozialwirtschaftSportStaatshaushaltStahlstrategische AutonomieStudentTerrorismusTourismusTrinkwasserÜberalterung der BevölkerungÜbereinkommen von Paris über den KlimawandelUmweltüberwachungUmweltverschlechterungUnterkunftverkehrspolitische RegelungVirtuelle RealitätVorausschauVorrang des EU-RechtsWahlWahlorganisationWasserpolitikWeltgesundheitsorganisationWelthandelsorganisationWettbewerbsbeschränkungWiederherstellung der Naturwirtschaftliche EntwicklungWirtschaftsanalysewirtschaftspolitische Steuerung (EU)Wirtschaftswachstumwissenschaftliche ForschungZugang zur RechtspflegeAbfallAbfallaufbereitungAbfallwirtschaftAbholzungAbsatzförderung für AgrarerzeugnisseAbwasserAgrarökonomieaktives Wahlrechtallgemein bildender Unterrichtantimikrobielle ResistenzArbeitnehmerArbeitskräfteArbeitsvertragArbeitsweise der OrganeArzneimittelAusbildungsbeihilfeAusfuhrsubventionAusführung des Haushaltsplansaußerschulische BildungBatterienBeförderung auf dem LuftwegBehinderterBeitrittskriterienBeschäftigungsfähigkeitBetrugspräventionBewirtschaftung der RessourcenBeziehungen zwischen den SozialpartnernBieneBig DataBodenschutzCyberkriminalitätDatenübertragungDatenverarbeitungDrogenhandelDrohneDürreEG-UmweltzeichenEinfuhrpolitikeingetragene PartnerschaftEinwanderungElektrizitätsindustrieelektronische IndustrieEmissionshandelEnergiebedarfEnergieforschungEnergienetzEnergiespeicherungErdölErhaltung des FriedensErwachsenenbildungErzeugnis der biologischen LandwirtschaftErzeugnis der Eisen- und StahlindustrieEtikettierungEU-BehördeEU-QualitätsregelungenEU-Recht - nationales RechtEU-SicherheitsunionEuro-Währungsgebieteuropäische Bewegungeuropäische Gesellschafteuropäische IdentitätEuropäischer BürgerbeauftragterEuropolFahrgastFahrradfahrenFamilienbudgetFinanzierungFinanzierung des EU-HaushaltsFinanzinstitutionFinanzinstrument der EUFinanzkontrolleFinanzmarktFischFischereiabkommenFischereiordnungFischereiverwaltungFischereiwesenFischfangForschungspersonalFortgeschrittene WerkstoffeFortpflanzungsgesundheitfossiler Brennstofffreie Naturfreier KapitalverkehrGasversorgungGeldGeldstrafegemeinsame Marktorganisationgenerative KIGerichtsverfahrengesellschaftliche AnalyseGesellschaftsrechtGesundheitsindustrieGesundheitsrisikoGesundheitssystemGetränkeindustriegewerbliches Eigentumglobale ErwärmungGrenzkontrollegrenzüberschreitende Dimensiongrenzüberschreitender TransportGrundlagenforschungGrüne InfrastrukturGrünfärbereiGüter und DienstleistungenGüterverkehrHandelsstreithäusliche GewaltHilfsmittel für BehinderteHochschulausbildungInanspruchnahme des Europäischen BürgerbeauftragtenIndustriepolitikInflationInformationspolitikInsektIntegration der ZuwandererIntelligente Stadtinternationales AbkommenKampf gegen die DiskriminierungKinderarbeitKohlepolitikKommunikation über SatellitKoordinierung der BeihilfenKorruptionkosmetisches ErzeugnisKrankheitsvorbeugungKrisenmanagementKulturpolitikKulturverbandKunststoffLadeinfrastrukturLandverkehrlandwirtschaftliches GebietLebensmittelverschwendungLehranstaltLehreLehrkraftLieferketteLuftfahrtindustrieLuftqualitätspolitikMarktmissbrauchMehrsprachigkeitMitgliedstaat der EUMittelaufnahme der EUMusikMwSt.nachhaltige FischereiNahrungsmittelhilfeNotfallmedizinNutzungstarifoffene Datenoffene Wissenschaftöffentliche Gesundheitspflegeökologischer FußabdruckOpferentschädigungOrganisation des Verkehrsorganisiertes VerbrechenPartnerschaft Lateinamerika – EUPatentpharmazeutische IndustriePolitikpolitische Grundrechtepolizeiliche Zusammenarbeitpolizeiliche Zusammenarbeit (EU)Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnissepostakademische AusbildungPräsident des Europäischen RatesPräsident EPprivate InvestitionProduktverpackung und -aufmachungpsychische GesundheitRassismusRauschgiftsuchtRechtsordnung der EUregionale ZusammenarbeitRisikomanagementRüstungspolitikSatellitennavigationschulische Mobilitätschulische UmgebungSchulsystemSeeschifffahrtSensibilisierung der ÖffentlichkeitSexualdeliktSexueller Missbrauch von Kindernsexuelle VerstümmelungSofortmaßnahmenSoftwaresoziale Ausgrenzungsoziale SicherheitSpielwarenindustrieSportveranstaltungSportverbandSpracheSprachkenntnisseStatistik der EUStellengesuchStellungnahme (EU)Stellungnahme der KommissionSteuerhinterziehungstrafbare HandlungStrafmaßnahmeStrafverfahrenStrategie für ein digitales Finanzwesenstrategische TechnologieStrukturfondsTelekommunikationTerrorismusfinanzierung TextilindustrieTransparenz des EntscheidungsprozessesTransport über StraßeTreibhausgasÜberschwemmungÜberwachung der AusfuhrenUmweltbelastungUmweltindikatorUmweltstatistikUniversitätunlautere WerbungUNOUnternehmensführungUnterstützung in Form von Bargeld und Gutscheinen (cash and voucher assistance)UrheberrechtVerbraucherkreditVerbrauchsgutVerbrechen gegen PersonenVerkehrsstatistikVersicherungVerteilung der HilfeVerwaltungsreformvirtuelle WährungVölkerrechtVorbeugung von UmweltrisikenVorsorge, Bereitschaft(splanung)vorübergehender SchutzWahlprüfungWeltraumpolitikWerbungWindenergiewirtschaftliche IntegrationWirtschaftsmodellWirtschaftsraumWirtschaftsverhältnissewissensbasierte Wirtschaftwissenschaftlicher UnterrichtZollunionZollvorschriftZusammenarbeit im BildungswesenSchließenAlles zurücksetzen Suchen Filter zurücksetzen Nachrichten (1361) RSS Treffer 1360 bis 1361 Communiqué de presse5. Mai 2021Eurobaromètre national 2021- Résultats pour le LuxembourgRésultats nationaux du dernier sondage Eurobaromètre sur le Luxembourg.Lesedauer: 3 Min Vorherige Seite1...135136137Page 137
Communiqué de presse5. Mai 2021Eurobaromètre national 2021- Résultats pour le LuxembourgRésultats nationaux du dernier sondage Eurobaromètre sur le Luxembourg.Lesedauer: 3 Min