Ein innovatives Projekt im Dienst der Verwaltungen und der Bürger - Europäische Kommission Zum Hauptinhalt
Vertretung in Luxemburg

Ein innovatives Projekt im Dienst der Verwaltungen und der Bürger

Mit NextGenerationEU ebnet Europa den Weg für grünere, inklusivere und vor allem widerstandsfähigere Zukunft. NextGenerationEU beschleunigt unter anderem, auch die Digitalisierung der Verwaltungen und vereinfacht die Abläufe für die Bürgerinnen und Bürger. Ein herausragendes Beispiel für diese Transformation ist das luxemburgische Portal für Beteiligungsverfahren, das Begutachtung öffentlicher Beteiligungsverfahren sowie offizieller Bekanntmachungen zu diesen Verfahren zentralisiert. 

Ein innovatives Projekt im Dienst der Verwaltungen und der Bürger

Das Projekt, das im Ministerium für Digitalisierung in Luxemburg entwickelt und vom Zentrum für Informationstechnologien des Staates (CTIE) heraus gegeben wurde, zielt darauf ab, die Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung zu vereinfachen. Früher fanden öffentliche Konsultationen in Bereichen wie Raumordnung oder Umwelt auf Papier statt. Heute können die Bürger über das Portal enquetes.public.lu sich online anmelden und Benachrichtigungen basierend auf ihren Interessen erhalten.

„Die Verwaltung wird proaktiv, indem sie alles auf einer speziellen Online-Plattform bereitstellt, auf der sich jeder registrieren kann“, erklärt Steve Glangé, Mitglied des Rates für Vereinfachung im Ministerium für Digitalisierung.

So verpassen die Bürger keine wichtigen Konsultationen, die sie direkt betreffen könnten.

Eine All-in-One-Lösung für die Verwaltungen

Für die Verwaltungen stellt diese Plattform einen erheblichen Zeitgewinn dar.

„Der Vorteil für die Verwaltungen ist, dass sie nicht mehr auf mehreren Kanälen veröffentlichen müssen“, fügt Steve Glangé hinzu. Die Plattform zentralisiert alle Konsultationen und ermöglicht es sogar, die Antworten der Bürger strukturiert zu empfangen und zu verwalten. „Die Antworten der Beteiligten können direkt auf der Plattform heruntergeladen und angezeigt werden“, präzisiert er.

Dieses System verbessert sowohl die Effizienz als auch die Transparenz des Prozesses.

Überwindung von Einschränkungen dank der Unterstützung der EU

Die Rolle von NextGenerationEU war entscheidend für die Beschleunigung dieses Projekts. Obwohl es ursprünglich im Rahmen der Regierungsreformen geplant war, hat diese europäische Unterstützung dazu beigetragen, technische und zeitliche Einschränkungen zu überwinden.

„Der Vorteil der europäischen Unterstützung besteht darin, dass sie das Projekt beschleunigt hat. Ohne Europa wäre es schwieriger gewesen, es so schnell umzusetzen“, sagt Steve Glangé.

Diese Finanzierung hat auch dazu beigetragen, das Projekt auf andere Bereiche wie Baugenehmigungen und Umweltgenehmigungen auszuweiten.

Weitere Informationen

Der Aufbau-und Resilienzplan Luxemburgs 

Nationales Portal für Beteiligungsverfahren

NextGenerationEU : Make it real 

Eurocamping Nommerlayen: konkretes Beispiel von einem NextGenEU unterstütztem Projekt in Luxemburg

FutureSkills : Ein konkretes Beispiel von NextGenerationEU in Luxemburg