Desinformation ist ein sich ständig wandelndes Phänomen, das unsere demokratischen Prozesse und gesellschaftlichen Debatten massiv beeinträchtigen kann. Angesichts der zunehmenden negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft in der gesamten Europäischen Union ist ein koordiniertes, gemeinsames und langfristiges Konzept erforderlich, das das Problem der Desinformation auf breiter Front angeht. Zu diesem Zweck hat die Europäische Union einen Aktionsplan ausgearbeitet, der sich auf vier Säulen stützt: Verbesserung der Aufdeckung von Desinformation, Stärkung der Zusammenarbeit der EU-Organe und der Mitgliedstaaten, Mobilisierung des Privatsektors und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Desinformationskrieg gegen die Ukraine
Die EU verurteilt den Desinformationskrieg gegen die Ukraine und hat die Drahtzieher in Russland sanktioniert.
Die EU tritt Desinformation aktiv entgegen und enttarnt gegen die Ukraine gerichtete Lügengeschichten. Die EU ist ferner entschlossen, die ukrainische Widerstandskraft weiter zu unterstützen, auch im Kampf gegen Desinformation. Mehr Informationen über die Desinformation Russlands auf EUvsDisinfo
Faktencheck

Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit
Vor einem Jahr hat Russland grundlos einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht und damit der Welt die imperialen Ambitionen des Kremls klar vor Augen geführt. Wir verfolgen und entlarven die kremlfreundliche Desinformation schon seit Beginn des Krieges.

MYTHE: «De toute façon, l’Ukraine doit se tourner vers la Russie car l’UE et l’Occident ne s’intéressent pas à ce pays et l’ont abandonné.»

MYTHOS: Die NATO und der Westen sind Schuld an der aktuellen Krise. Hätten sie sich an ihre Versprechen gehalten, die Allianz nicht zu erweitern, würde Russland sich nicht bedroht fühlen
Gorbatschow selbst diese Behauptungen in einem Interview(opens in a new tab) 2014 bestritten und gesagt, dass „das Thema einer ‚NATO-Erweiterung‘ überhaupt nicht besprochen wurde und in den Jahren auch nicht aufkam.

Das digitale COVID-Zertifikat diskriminiert Menschen, die sich nicht impfen lassen
Das digitale COVID-Zertifikat der EU eröffnet ALLEN Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, innerhalb und außerhalb der EU gefahrlos beruflich und privat zu reisen.

Coronakrise: Pharmaunternehmen übernehmen keine Verantwortung für die Sicherheit von Impfstoffen
Pharmaunternehmen haften für Nebenwirkungen der im Rahmen der EU-Impfstoffstrategie erworbenen Impfstoffe.

Coronakrise : Gibt es einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und 5G?
Das Coronavirus kann nur von Mensch zu Mensch per Tröpfcheninfektion beim Niesen, Husten oder Ausatmen übertragen werden – nicht über Mobilfunknetze.

Coronakrise: EU-Zuständigkeiten im Gesundheitsbereich
Die Gesundheitspolitik liegt in nationaler Verantwortung. Die Kommission koordiniert grenzübergreifende Angelegenheiten und leistet Unterstützung.